>>>IN KÜRZE NICHT MEHR VERFÜGBAR

Da sich die Website „www.schafferer.net“ in Überarbeitung befindet, wird diese Unterseite in wenigen Monaten nicht mehr verfügbar sein.

Sämtliche (Unter-) Seiten werden schon seit langer Zeit nicht mehr aktualisiert. Insbesondere die angebene Biographie und Bibliographie sind veraltet.

PS: Hier daher abschließend nur eine Auflistung was zwischen 03.06.2023 und 24.06.2022 geschah:

-03.06.23 Trins, Trinserhof: Lesung Wipptaler Sagen und Geistergeschichten & Erzählcafé, 19.30 Uhr
-27.05.23 Wien, Trainingszentrum Wiener Sport-Club Erdbrustgasse, Autorenländerspiel Österreich : Schottland 9:1 (6:0) mit 2 Schafferer-Toren und 2 Assists & Lesung im Heurigen Stippert in Ottakring
-13.05.23 Bergisel-Schanze und -Stadion, Innsbruck, 25 Jahre Co&Bi Ausgabenpräsentation zum Thema Mut u.a. mit Schispringer Andi Kofler und Marlene Streeruwitz inkl. Lesung
-02.05.23 Literaturhaus am Inn, Innsbruck, Best-Of-Lesung 25 Jahre Co&Bi inkl. Ausstellung bis 31.7. (Führung am 4.7. 15 Uhr)
-29.04.23 Leipzig, Buchmesse, Autorenländerspiel D : Ö (aufgrund v. Verletzung keine Teilnahme)
-Wipptalherz, Matrei a. Br., Offene Tür 6, Mod. u. Lesung
-Mittelschule, Steinach a. Br., Malworkshop für Kinder, Org.
-Altes Widum, Achenkirch, Literaturkabarett Kommissar Prohaska Fall 4
-Hotel Krone, Matrei a. Br., Endpräs. zum Projekt "Wo liegt Matreium?", Mod. und Lesung
-Parkhotel, Matrei a. Br., Lustige Weihnachtslesung
-Almis Berghotel, Obernberg, Lustige Weihnachtslesung feat. Brigitte Jaufenthaler
-Wipptalherz, Matrei a. Br., Ausstellung Textbild-Serie "Surprise, Surprise" inkl. Lesung
-Mittelschule, Matrei a. Br., Match Ö. Autorenfußballteam vs. Wipptalauswahl inkl. Lesung, feat. Alfred Hörtnagl
-Altes Zollamt, Brenner, Lesung "Nadelöhr der Geschichte/n"
-Rathaussaal, Matrei a. Br., Erzählcafé zum Projekt "Wo liegt Matreium?", Moderation
-Treibhaus, Innsbruck, Literaturkabarett Kommissar Prohaska Fall 4
-Öffentlicher Raum, Matrei a. Br., 15 Kunstinstallationen zum Projekt "Wo liegt Matreium?"
-Wipptalherz, Matrei a. Br., Offene Tür 4, Mod. u. Lesung
-22.09. Café Namsa, Innsbruck, Pocket Art Explosion Lesung
-09.09. 30 Jahre Jubiläum als Autor
-13.08. Gasthof Rose, Gries a. Br., Wipptalherz Präs. u. lustige Lesung
-07.08. Atelier Carl Felder, Navis, Malworkshop für Jugendliche, Org.
-31.07. Mühlendorf, Gschnitz, Malworkshop für Kinder, Org.
-14.07. Feldkirch, Texte auf poolbar-Festival-Tickets
-12.07. Kulturbogen55, Innsbruck, Überreichung Illussionsbanderole
-07.07. Wipptalherz, Matrei a. Br., Offene Tür 3, Moderation
-04.07. Wipptalherz, Matrei a. Br., Schul-Workshop "Mit dem Smartphone künstlerisch durch die Prä- und Historie Matreis"
-01.07. Hotel Wilder Mann, Steinach a. Br., Wipptalherz Erzählcafé "Geschichten aus dem alten Wipptal", Moderation
-25.-26.06. Wipptalherz, Matrei a. Br., Tage des Offenen Ateliers inkl. Kurzlesung und künstlerischer Spaziergang "Thomas Schafferers Matrei"
-24.06. Lesung 3: PMK, Innsbruck, Cognac & Biskotten Sounds Like Poetry feat. LoR. Legends of Rock inkl. Lesung zum Thema Musik
-24.06. Lesung 2: Haus der Musik, Innsbruck, Cognac & Biskotten Sounds Like Poetry feat. LoR. Legends of Rock inkl. Lesung zum Thema Musik
-24.06. Lesung 1: BALE, Innsbruck, Präsentation UND-Heft (inkl. Text von Thomas Schafferer)

>>>24.06. Lesung Haus der Musik / PMK Innsbruck

Sounds Like Poetry Nr. 1 – Thema „Musik“
24.06. / FR

TEIL 1
20.30
Ort Haus der Musik, Foyer, Universitätsstraße 1
Sounds Like Poetry Nr. 1 – Thema „Musik“: Julia Costa, Pechvogel, Wolfgang Reider, Thomas Schafferer, Tumulti...
Veranstalter Literaturclub Cognac & Biskotten feat. LoR. Legends of Rock

und

TEIL 2
22.30 (Einlass 21 Uhr)
Ort PMK, Viaduktbogen 19-20
Julia Costa, Pechvogel, Thomas Schafferer, Tumulti...
Veranstalter LoR. Legends of Rock feat. Literaturclub Cognac & Biskotten

Musik und Literatur sind zwei Kunstgattungen, die seit Menschengedenken miteinander verwoben sind. Es gibt unzählige Schnittstellen und Bereiche, wo beide seit jeher ineinanderfließen. Emotionen vermischen sich mit Rationalität. Gedanken mit leidenschaftlichen Klängen. Musik findet sich beispielsweise in Songtexten, Lautgedichten, rhythmischen Texten oder Libretti von Opern oder Musicals. Schon immer gab es musikalisch inspirierte Literatur, von Literatur beeinflusste Musik.

In ihrer Gemeinsamkeit verstärken sich Musik und Literatur zu kraftstrotzenden Kunstformen, die es schaffen zu inspirieren und zu berühren. Herzliche Melodien vermengen sich mit sprudelnden Geschichten und Gedichten. Diese Überlegungen liegen unserer neuen Reihe „Sounds Like Poetry“ zugrunde, wo Musik als zentrales, verbindendes Element zum Einsatz kommen soll. In Kooperation mit LoR. Legends of Rock werden dabei einheimische LiteratInnen auf einheimische MusikerInnen treffen und beide gleichermaßen gefördert werden.

Zu einem interessanten Thema (das in weiterer Folge wechseln wird), wie etwa am ersten Abend „Musik“ werden jeweils 3 Tiroler AutorInnen ihre selbstverfassten Texte lesen. Ergänzt und untermalt von selbstkomponierten Songs von Tiroler MusikerInnen. Eine reizvolle Mischung aus Lesungen, Musik und Gesprächen wird einen Abend lang in 2 Innsbrucker Kulturlocations geboten.

Nr. 1 von Sounds Like Poetry findet am Freitag, den 24. Juni 2022 statt:

20:30 Uhr, Haus der Musik, Foyer (Eintritt frei):
>Lesung & Musik: Wolfgang Reider / Tumulti
>Lesung & Musik: Julia Costa
>Lesung: Thomas Schafferer
>Gespräch: u.a. Pechvogel feat. Mikel K. Wayne

22:30 Uhr, PMK (Einlass ab 21:00):
>Konzert: Tumulti
>Lesung: Thomas Schafferer
>Lesung: Julia Costa
>Konzert: Pechvogel

>>>07.06. Höttinger Au / Innsbruck Lesung

Musik und Lesung aus dem Cognac & Biskotten Buch „Urban Poetry: Höttinger Au“! Thomas Schafferer und Julia Costa am Dienstag 7. Juni 2022 von 17:30-18:30 Uhr im Ursulinenpark / bei Schlechtwetter im Stadtteiltreff) im Zuge der Stadtteil-Tour Höttinger Au.

Weitere Infos: Die Stadtteil-Tour macht von Dienstag, den 07.06. bis Samstag, den 11.06. in der Höttinger Au halt. Es erwartet Euch ein buntes Programm, bereitgestellt von engagierten Menschen aus dem Stadtteil. Danke dafür!! Das Stadtteilfest am Samstag bildet den Höhepunkt und wird gemeinsam mit dem Stadtmarketing veranstaltet. Das Programm findet ihr unter
https://www.stadtteilkultur.at/

PS: Samstag 11. Juni Lesung von C.H. Huber im Rahmen des Stadt.Teil.Kultur Spaziergangs: Einladung, den Stadtteil mit Tanz und Musik entlang von Erinnerungen und Neuentdeckungen zu erleben! (14-15 Uhr und 18:30-19:30 Uhr)

>>>28.05. Lesung & Länderspiel London

Am 28. Mai 2022 fand in London, Crystal Palace ein Länderspiel der Autorenfußballnationalteams von England und Österreich (mit Thomas Schafferer) statt, das 1:1 (0:0) endete. Im Anschluss las u.a. Thomas Schafferer aus seinem Buch "25 Poems" in der Buchhandlung Bockseller Crow.

Ein längerer Nachbericht von Präsident Kurt Leutgeb dazu: "Samstagnachmittag gastierten wir im Crystal Palace National Sports Centre zu London, wo von 1895 bis 1914 das FA Cup Final ausgetragen wurde, beim England Writers Football Club. Von Beginn weg hatten die Insulaner die meiste Zeit den Ball, die erste Torchance hatten aber wir. Nach einem schönen Angriff über rechts bediente Sztatecsny Schafferer, welcher aus aussichtsreichster Position am Tor vorbeischoss. Vor dem Spiel hatte Willy Kaipel uns aufgetragen, füreinander zu kämpfen und zu arbeiten, und das taten wir. Immer wieder fing unsere von Schlembach dirigierte Defensive die Angriffe der Engländer ab und immer wieder fanden wir im Konter den schnellen Sztatecsny. Kurz vor dem Pausenpfiff hatten wir Glück, als der ägyptische Unparteiische einen Treffer der Hausherren wegen Abseits annullierte. Mit dem auffrischenden Wind im Rücken wurden wir immer stärker. Zehn Minuten nach Wiederanpfiff lief Berger 1 mit großer Entschlossenheit in den Strafraum und köpfelte Weigls Cornerball aus sechs Metern in die Maschen. Zum ersten Mal seit vielen Jahren führten wir in einem Ländermatch, jedoch nur etwa zwei Minuten. Wir klärten zweimal schlecht und ließen einen Engländer aus etwa zehn Metern frei zum Schuss kommen, sodass Cölestin chancenlos war. Als Schafferer im Strafraum niedergestoßen wurde, sprach uns der Schiedsrichter ebensowenig einen Elfmeter zu wie bei einem Handspiel eines Engländers in der ersten Hälfte. Einem Treffer Schafferers verweigerte er wegen vorangegangenen Foulspiels die Anerkennung. Dem ungeheuer engagierten Wenninger 1 zeigte er nach einem taktisch notwendigen Foul an einem durchbrechenden Gegner die gelbe Karte. Soder traf die Latte. Wir waren in den letzten zwanzig Minuten die initiativere und gefährlichere Mannschaft, doch wir brachten den Ball nicht mehr im Tor unter. Zum ersten Mal seit dem 8. Oktober 2016, als wir in Wien gegen Italien 1:1 spielten, verloren wir ein Länderspiel nicht.

„Wenn es noch ein bisschen gegangen wäre, hätten wir gewonnen," fand Schenk-Mair.
„Auswärtspunkt!" frohlockte Cölestin.
„Das war hervorragendes Teamwork von uns. Ich bin mit der Leistung und dem Resultat sehr zufrieden," lobte Willy Kaipel.

England Writers Football Club — Österreichisches Autorenfußballteam 1:1 (0:0). In Willy Kaipels 4-4-2 begannen Cölestin; Berger 1, Schlembach, Wenninger 1, Leikauf; Leutgeb 1, Weigl, Ilkerl, Soder; Sztatecsny, Schafferer. Es kamen Amanshauser, Meschik 1, Schenk-Mair und Wenninger 3. Unser Tor erzielte Berger 1.

2. Beim Bookseller Crow on the Hill lasen für uns Martin Amanshauser, Kurt Leutgeb, Mario Schlembach und Thomas Schafferer. Der Text eines der vier lesenden Engländer hatte das Europacupfinale zwischen Everton und Rapid im Jahre 1985 zum Gegenstand, an dessen Erreichen Willy Kaipel als Co-Trainer und in entscheidenden Spielen als Vertreter des gesperrten Otto Baric ja maßgeblichen Anteil hatte."

>>>01.06. / 07.07. Wipptalherz Offene Tür

Mi 01.06.2022 Wipptalherz Offene Tür 2, 19.00 Uhr
Thema MENSCHEN im Wipptal: Ausstellung von Gregor Aigner & Lisa Jenewein, Gespräch, Musik: Tanja Pidot

Do 07.07.2022 Wipptalherz Offene Tür 3, 19.00 Uhr
Thema AUF REISEN (nicht nur) im Wipptal: Ausstellung von Oskar Krismer & Alina Özyurt, Gespräch Florian Obojes, Musik: Julia Costa

Alle aktuellen Termine, Infos und Öffnungszeiten sind auf www.wipptalherz.at zu finden. Weitere Inhalte werden über Facebook, Instagram und TikTok kommuniziert.

PS: „Wipptalherz“ ist ein künstlerisches und soziales Projekt des Wipptaler Künstlers Thomas Schafferer. Mit verschiedensten Aktionen, Veranstaltungen, Produkten und Veröffentlichungen möchte er seinen persönlichen Beitrag leisten, um Menschen zusammenzubringen, für Kunst und Kultur zu begeistern und KünstlerInnen der Region sichtbar zu machen.

>>>14.05. Lesung Wien + Autorenkick

Autorennationalteamkick in Wien plus Lesung zu Ehren bzw. zum Abschied von Gerhard Ruiss, unserem Kapitän, 14 Uhr Erdbrustgasse, Ottakring 》Trainingszentrum des Wiener Sport-Club!

>>>24.04. / 01.05. / 08.05. Ausstellung Schloss Trautson Matrei

Ab Ende April wird der vielfältige Künstler Thomas Schafferer an drei Sonntagen (24.04. / 01.05. / 08.05.2022) als erster Wipptaler am Schloss Trautson in Matrei am Brenner seine poetische Malerei ausstellen. Darüber hinaus kreiert er gemeinsam mit 3 Tiroler Bands ein interessantes Kulturprogramm:

„Thomas Schafferer: Oh ja, ich will ... Malerische Bekenntnisse der Lebendigkeit“

Ausstellung von poetischen, abstrakten Gemälden auf Leinwand des Wipptaler Künstlers Thomas Schafferer und Musik von Tiroler Dialekt-Bands

im Schloss Trautson Matrei am Brenner, geöffnet sonntags (24.04. / 01.05. / 08.05.2022) von 14.00-18.00 Uhr, Eintritt frei, Zugang zum Schloss (über Hängebrücke ostseitig bzw. Straße westseitig) und Parkplatz nur an den Ausstellungssonntagen trotz Baustelle geöffnet!

Rahmenprogramm:

So 24.04. 15.00 Uhr Musik der Band Tumulti (Osttirol) & Lesung von Thomas Schafferer
So 01.05. 15.00 Uhr Musik der Band Tyroll (Oberland) & Lesung von Thomas Schafferer
So 08.05. 15.00 Uhr Musik der Band Fadlviera (Unterland) & Lesung von Thomas Schafferer

Infos zur Ausstellung: Die abstrakten Werke Thomas Schafferers entstanden in den letzten vier Jahren. Malerisch, poetisch machte er sich auf die Suche nach der großen Freiheit. Aus dem unbequemen Alltagsgrau, aus dem Sumpf der Kerkerhaft, aus den bestialischen Umklammerungen. Hinein in die Herzensangelegenheiten. Hinein in das, was ihn glücklich macht. Hinein in die reizvollen „Komfortzonen“ ungewisser Abenteuer und Experimente. In seinem Atelier in Pfons / Wipptal entstanden gleichzeitig abstrakte Gemälde auf Leinwand und lyrische Texte, die von seiner persönlichen Sinnsuche berichten. Eindrücklich verdichten sich nun beide Ebenen zu einem berührenden Gesamtkunstwerk.

Infos zum Künstler: Mag. phil. Thomas Schafferer (geb. 1973 in Innsbruck, aufgewachsen in Matrei am Brenner und Pfons), Studium Politikwissenschaft / Journalismus, seit 1988 Maler, Poet und (Reise-) Schriftsteller, leidenschaftlicher Live-Performer, Konzept- und Multimediakünstler, seit 25 Jahren Verleger und Kreativkopf des weltweit wohl ungewöhnlichsten Literaturmagazins Cognac & Biskotten (www.cobi.at), 1. Arthur-Haidl-Preisträger der Stadt Innsbruck 2004, torgefährlichster Spieler (seit der Gründung 2006) im Österreichischen Autorenfußballnationalteam, Mitglied der GAV und der IG Autorinnen Autoren Österreich (sowie 2018-2021 Präsident der IG Autorinnen Autoren Tirol). Unzählige verschiedenartige, kleinere wie größere Aktionen, Projekte, Publikationen (u.a. 15 eigenständige Bücher in europäischen Verlagen), Lesungen, Lesetourneen, Workshops, Ausstellungen und Auftritte in Österreich und Europa. Lebt momentan in Innsbruck.

Die drei Trautson-Events dienen als Preview für das Kommende:

2022 wurde Schafferer als einziger Künstler aus dem Bundesland Tirol (von 52 eingereichten Kulturkonzepten) ausgewählt im Zuge der Aktion „Kunst im öffentlichen Raum“ des Landes Tirol sein Projekt „Wipptalherz“ zu realisieren: Offizielle Eröffnung seiner Kulturraststation „Wipptalherz“ (10. Mai 2022, 18.00 Uhr, Brennerstraße 86, Matrei am Brenner) mit Talkrunde, Ausstellung von Walter Reitmair und Victoria Hörtnagl bzw. Musik von Max von Milland. Siehe www.wipptalherz.at

I N H A L T E:

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

>>>IN KÜRZE...
Da sich die Website „www.schafferer.net“ in Überarbeitung...
romanroad - 30. Mai, 22:13
>>>14.05. Lesung...
Autorennationalteamkick in Wien plus Lesung zu Ehren...
romanroad - 9. Jun, 14:08
>>>24.06. Lesung...
Sounds Like Poetry Nr. 1 – Thema „Musik“ 24.06. / FR TEIL...
romanroad - 6. Jun, 08:12
>>>07.06. Höttinger...
Musik und Lesung aus dem Cognac & Biskotten Buch...
romanroad - 6. Jun, 07:49
>>>01.06. /...
Mi 01.06.2022 Wipptalherz Offene Tür 2, 19.00 Uhr Thema...
romanroad - 6. Jun, 07:44

Web Counter-Modul


Zufallsbild aus bisherigen Beiträgen:

_MG_9610-klein-verkehrt

Suche

 

Status

Online seit 5715 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 30. Mai, 22:13

Profil
Abmelden
Weblog abonnieren